Dr. für Kernphysik Juri Tsoglin, Vorsitzender von der KIW-Gesellschaft e.V.
Fachgebiet: Kernenergieanlagen, Kernsicherheit und Strahlenschuty
17.12.36 – geboren in Donezk, Ukraine,
1959 – Abschluss des Studiums an der TU – Kiew, Dipl. Ingenieur für Wärmeenergetik,
1964-1995 – Tätigkeit im Kernforschungsinstitut Kiew, darunter, ab 1983, 12 Jahre lang,– Leiter der Wissenschaftsabteilung,
1975 – Doktor Ing. für Kernenergieanlagen, Kernsicherheit und Strahlenschutz,
1986-1988 – Teilnahme vor Ort bei der Beseitigung der Tschernobylkatastrophe – Leitung und Durchführung der Arbeit zur Gewährleistung der Sicherheit von Überresten der Kernbrennstoffe im 4-ten Block,
1990-1995 – Co-Leiter des Internationalen Projektes für Sicherheit der ukrainischen Atomkraftwerke,
1993-1995 – Vertreter der Ukraine in der Arbeitsgruppe „Control & Instrumentation of NPP“ der IAEA (International Atom Energy Agency, Wien),
1996-1999 – Experte und Berater beim Lehrstuhl für Kerntechnische Anlagen an der TU – Dresden,
1999-2002 – Projektingenieur in der Fa. Umwelt – und Ingenieurtechnik GmbH Dresden (UIT) Entwicklung eines Tschernobylprojektes,
120 wissenschaftliche Veröffentlichungen und 12 Patenten für die Erfindungen gehören zu den Ergebnissen seines beruflichen Werdeganges,
2003-2006 – Mitglied der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Dresden, Stellv. Vorsitzende,
Seit 2006 - Vorsitzender
Seit 2004 – Mitglied der Ausländerbeirat Dresden.