Veranstaltungen
Treffen mit Hannah Miska: Von Europa nach Melbourne – Holocaust-Überlebende erzählen
- Kategorie: Veranstaltungen
Treffen mit Hannah Miska. Hannah Miska. So weit wie möglich weg von hier (Von Europa nach Melbourne – Holocaust-Überlebende erzählen) - Ein Buch mit diesem Titel hat am 29. August 2019 dessen Autorin Hannah Miska in der Jüdischen Gemeinde zu Dresden vorgestellt. Diese Lesung wurde im Rahmen der Aktivitäten veranstaltet, die der Eröffnung der Gedenktafeln am „Jüdenhaus“ in der Bautzner Straße 20 gewidmet.
Literarisch-musikalischen Abend "Die Größe der Poesie"
- Kategorie: Veranstaltungen
Am 30.07.2019: Der literarische und musikalische Abend zum 220-jährigen Jubiläum von Alexander Sergejewitsch Puschkin und zum 270-jährigen Jubiläum von Johann Wolfgang Goethe
Abend anlässlich des 130. Jubiläums von N.Gumiljow
- Kategorie: Veranstaltungen
Romantik der Gedichte, so hieß eine literarisch-musikalische Veranstaltung anlässlich des 130. Jubiläums von N.S. Gumiljow vom 24. Mai 2016.
Zum Erinnerungsabend an diesen hervorragenden Dichter haben sich alle seine Verehrer versammelt, denen sein Schaffenswerk und seine Persönlichkeit ans Herz gewachsen sind und so kam ein wunderbarer romantischer Abend zustande.
Eine Gedenkveranstaltung zum 400. Todestag von W. Shakespeare
- Kategorie: Veranstaltungen
Am 22. März 2016 fand im Hauptsaal des Gemeindezentrums der Jüdischen Gemeinde zu Dresden eine Gedenkveranstaltung zum 400. Todestag von W. Shakespeare statt. Zu den Organisatoren zählten die KIW-Gesellschaft e.V. und ein breiter Kreis von unseren Freunden und Betreuten. Kurz und gut: der Shakespeare-Abend war ein reisengroßer Erfolg und das nicht zuletzt dank tadelloser Organisation durch Moderatorin N. Levitskaya, G. Silova und S. Magazanik. Was gehörte noch zu den Bausteinen des Erfolgs?
Ausstellung "Eine Zeitreise durch die Straßennamen Dresdens" im WTC Dresden
- Kategorie: Veranstaltungen
Die Ausstellung "Eine Zeitreise durch die Straßennamen Dresdens" stattfand schon 2. Mal im World Trade Center Dresden im 2016
Uns scheint der Prozess der Umbenennung von Straßen, Gassen, Plätzen und Brücken an der Bruchstelle historischer Epochen - sehr interessant, denn er widerspiegelt insbesondere tiefere historische Veränderungen, die den Zeitpunkt der Entstehung und des Niedergangs der DDR und den nachfolgenden Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands betreffen.
Treffen mit dem Schriftsteller Rudolf Scholz. 05.01.2016
- Kategorie: Veranstaltungen
Am 05. Januar herrschte in der KIW-Gesellschaft e.V. eine warmherzige Atmosphäre, denn es wurde ein Treffen mit einem bekannten deutschen Schriftsteller, Dichter und Musiker sowie einfach einem sehr angenehmen und allseitig gebildeten Menschen Rudolf Scholz veranstaltet.
Für Gäste, die zum Autorenabend kamen, ist ein abwechslungsreiches und breitgefächertes Programm vorbereitet worden. Zu Beginn des Treffens machte der Autor die Zuhörer mit seinem autobiografischen Roman „Die Schwalben der Kindheit“ bekannt.
Unsere Innenwelt. 24.02.2015
- Kategorie: Veranstaltungen
Die Veranstaltung vom 24.02.2015 war den Hobbys und Vorlieben der Mitglieder der KIW-Gesellschaft e.V. gewidmet. Einzelne Mitglieder stellten ihre Freizeitaktivitäten dar.
Das Hauptziel dieser Veranstaltung war nicht nur der Wunsch, dafür das Interesse zu wecken, sondern auch die Anwesenden anzuregen, in sich hineinzuschauen und eigene verborgene innere Möglichkeiten und Talente zum Vorschein zu bringen.
06.09.2015. Tag der offenen Tür in der Semperoper
- Kategorie: Veranstaltungen
Am 6. September 2015, zwischen 11 und 17 Uhr wurde in der Semperoper zum dritten Mal ein „Tag der offenen Tür“ zum Auftakt der neuen Spielsaison veranstaltet.
Der Opernbau steht in Dresden seit 1841. Erbaut wurde er nach einem Entwurf von Gottfried Semper. In der Zwischenzeit überlebte die Dresdner Oper den zweifachen „Untergang“. Das erste Mal wurde die Semperoper Opfer eines verheerenden Brandes im Jahr 1869.
Film-Veranstaltung "Bornholmer Straße". 01.12.2014
- Kategorie: Veranstaltungen
"Bornholmer Straße". Film-Veranstaltung mit Vorführung von Filmausschnitten am 01.12.2014
Regie: Christian Schwochow. Deutschland, 2014
Beeidruckte Reise nach Freiberg. 20.08.2014
- Kategorie: Veranstaltungen
Freiberg ist Silberstadt, Universitätsstadt und „Berghauptstadt“. Gegründet um das Jahr 1168, zählte Freiberg dank des Silberabbaus über Jahrhunderte zu den reichsten Städten in Sachsen.
Dies kommt bis heute in Zeugnissen großer Kultur zum Ausdruck. Zudem war Freiberg auch immer eine Stadt mit reichem Geistesleben. Dafür ist die Bergakademie nur ein Beleg.
Welttag der Theater. 03.04.2014
- Kategorie: Veranstaltungen
Am 3.April 2014 organisierte die KIW-Gesellschaft im Großen Saal der Judischen Gemeinde eine dem Welttag des Theaters gewidmete Veranstaltung.
Seite 1 von 2